Praxis für Osteopathie im Sellawie
Osteopathie und Kinderosteopathie
Susanne Kunte - Heilpraktikerin
Zusatzausbildung Traumatherapie in der Osteopathie
Kontakt
Hambrückerstr. 30
76694 Forst
Mobil 0176-23955500
Termine nach Vereinbarung
"Das ethische Herzstück der Osteopathie sind Liebe, Mitgefühl und Respekt vor der Schöpfung." A.T. Still
Wegweiser für Osteopathen und Patienten
Als Sommerkind des Jahres 1963 bin ich im schönen München aufgewachsen. Seit 1987 lebe ich mit meinem Mann und unseren drei inzwischen erwachsenen Söhnen im Rhein-Neckar-Kreis. Neben meinem Beruf habe ich bzw. haben wir, uns in unserer Kirchengemeinde und bei Team. F e.V. für Ehe, Kinder und Familien engagiert. Ein dreijähriger Auslandsaufenthalt in China hat uns sehr beschenkt und neue Horizonte eröffnet.
Bereits als Physiotherapeutin habe ich überwiegend Kinder behandelt. Eine Ausbildung zum Gesundheitstrainer und verschiedene Fortbildungen in China haben mein medizinisches Verständnis erweitert.
Nach dem 5-jährigen Studium der Osteopathie und der Anerkennung als Heilpraktiker arbeitete ich freiberuflich in einer Praxis in Frankenthal, überwiegend mit Säuglingen und Kindern, sowie in einer Praxis in Brühl mit Patienten jeden Alters. Inzwischen habe ich mich auf die Behandlung von Säuglingen und Kindern spezialisiert und nehme regelmäßig an Fortbildungen und Tagungen in verschiedenen Fachbereichen teil.
Von Anfang an durfte ich das Entstehen von Sellawie miterleben und so freut es mich besonders, dass meine Freundinnen Micha und Bianka mich in ihr Team aufgenommen haben und ich mit einem Praxisraum für Osteopathie Teil vom Sellawie sein kann. Ich freue mich darauf, Sie in den Räumen des Sellawie kennen zu lernen.
Behandlungsablauf und Kosten
Eine osteopathische Behandlung dauert ca. 45-60 Minuten, eine erneute Behandlung ist häufig erst nach 3- 4 Wochen notwendig, da der Körper innerhalb dieser Zeit noch auf die erste reagieren kann. Nach 3- 5 Behandlungen sollte eine deutliche Besserung der Beschwerden erzielt worden sein.
Im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen ist die Osteopathie zunehmend enthalten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach! Privat- und Zusatzversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten gemäß der Gebührenverordnung für Heilpraktiker.